Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Jun.-Prof. Dr. Stefan Weise

Juniorprofessor für Klassische Philologie / Altgriechisch

Kontakt

Büro: P.07.20
Tel.: (0202) 439-2252
Fax: (0202) 439-3330
E-Mail: weise[at]uni-wuppertal.de

 

Sprechstunde

Siehe Sprechstunden

 

  • Die griechischen Gedichte Claudians (2 Teile), Halle, Univ., Phil. Fakultät I, Diss. 2013.
  • (Hg. zusammen mit M. Hillgruber und R. Lenk) HYPOTHESEIS. Festschrift für Wolfgang Luppe zum 80. Geburtstag, Berlin / Boston 2011 (= Archiv für Papyrusforschung 57/2).
  • (Hg.) Hellenisti! - Altgriechisch als Literatursprache im neuzeitlichen Europa, Stuttgart 2017 (= Palingenesia; 107).
  • Der Arion des Lorenz Rhodoman. Ein altgriechisches Epyllion der Renaissance. Einleitung, Text, Übersetzung, Wortindex, Stuttgart 2019 (= Palingenesia; 117).
  • (Hg. zusammen mit Anne-Elisabeth Beron) Hyblaea avena. Theokrit in römischer Kaiserzeit und Früher Neuzeit, Stuttgart 2020 (= Palingenesia; 122).
  • (Hg.) Litterae recentissimae. Formen und Funktionen neulateinischer Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Innsbruck 2020 (= Comparanda; 18).
  • (Hg. zusammen mit Filippomaria Pontani): The Hellenizing Muse. A European Anthology of Poetry in Ancient Greek from the Renaissance to the Present, Berlin / Boston 2022 (= Trends in Classics - Pathways of Reception; 6).
  • (Hg.) Griechischhumanismus des 16. Jahrhunderts. Lorenz Rhodoman im Kontext und digital. Stuttgart 2025 (= Palingenesia; 142).

    (für weitere Publikationen siehe Biographie)

  • Griechische Epik und Epigrammatik
  • Homer- und Herodotrezeption in Antike und Neuzeit
  • Altgriechische Literatur der Neuzeit (Humanistengriechisch)
  • Neulateinische Literatur
  • Geschichte des altsprachlichen Unterrichts
  • Digital Classics

1. Rhodomanologia - Digitale Edition der griechischen und lateinischen Dichtungen von Lorenz Rhodoman bis 1588 (Drittmittelprojekt)

https://rhodomanologia.uni-wuppertal.de/

2. Studien zu der Schrift De astrologia aus dem Corpus Lucianeum

Das Forschungsprojekt zielt auf eine Untersuchung der Herodotrezeption und Gesamtgestaltung der kurzen Schrift De astrologia aus dem Corpus Lucianeum. Vorgesehen ist neben Analyse, Kommentar und Übersetzung auch eine kritische Neuedition.